Sun, 08.12.2019
Wünsche des 12. Bettagsforums an die Quartiergestaltung
Das 12. Bettagsforum Zürich-Nord 2014 wünscht sich für Seebach eine Piazza, eine Bibliothek und bessere Quartierverbindungen.
Zum zwölften Mal haben die beiden Parteien CVP und EVP, die reformierte Kirche Seebach, die katholische Kirchgemeinde Maria Lourdes und der Quartierverein Seebach am Donnerstag vor dem Eidgenössischen Dank- Buss- und Bettag ein Forum zu aktuellen politischen Fragen durchgeführt. Diese Plattform soll zur Gestaltung der allgemeinen Lebensgrundlagen und dem Zusammenleben unserer Zivilgesellschaft beitragen. Titel des diesjährigen Forums „Wir gestalten das Zusammenleben - das künftige Gesicht von Seebach“. Die Teilnehmenden diskutierten nach Inputs Vera Lang, Kreisschulpräsidentin, Ingrid Vannitsen, Leiterin des GZ Seebach, des katholischen Pfarrers Martin Piller und des reformierten Pfarrers Markus Dietz aktuelle Anliegen für die Weiterentwicklung von Seebach und die Zusammenarbeitsmöglichkeiten der beteiligten Partner.
Überall in Seebach wird gebaut, das Gesicht von Seebach verändert sich. Wohin soll die Reise gehen? Was sind die Wünsche der Seebacherinnen und Seebacher für ein wohnliches Quartier, das sie als ihre Heimat verstehen können? Wie kann das Zusammenleben gefördert werden?
In den Workshops, an denen sich die rund 70 Teilnehmenden lebhaft beteiligten, wurden die folgenden Anliegen formuliert und in einem von allen unterzeichneten Brief an den Stadtrat von Zürich festgehalten:
- Marktplatz an der Tramendstation Seebach, der als „Piazza“ und Zentrum von Seebach gestaltet werden soll
- Anbindung des neuen Quartiers Leutschenbach an Seebach, sowohl mit öffentlichem Verkehr als auch mit Fuss- und Velowegen
- Begegnungsort in Leutschenbach, damit sich die Bevölkerung an einem Ort treffen kann
- Vermehrte Integrationsanstrengungen für alle Schülerinnen und Schüler und Qualitätssicherung der Volksschule
- Ausreichendes Angebot an Tagesschulen
- Erhaltung der von der Schliessung bedrohten Pestalozzibibliothek
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Bettagsforums hoffen auf eine wohlwollende Prüfung und Umsetzung ihrer Anliegen durch den Stadtrat und die Stiftung Pestalozzibibliothek, damit das multikulturelle Seebach sich als blühender Stadtteil weiter entwickeln kann!
Kontakte:
e-mail: btf.zh11@gmail.com
Ernst Gentsch, Leiter Bettagsforum, Tel. 076 560 22 05
Das Bettagsforum Zürich Nord
Da christlicher Glaube auch eine politische Dimension hat, haben die beiden Parteien CVP und EVP Zürich Nord, sowie die katholische Pfarrei Maria Lourdes und die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Seebach 2002 mit dem Bettagsforum eine Diskussionsplattform als Ergänzung zu den kirchlichen Bettagsgottesdiensten geschaffen. Ziel ist es aktuelle Themen aus politischer und christlicher Sicht auszulegen. Diese Plattform soll zur Gestaltung der allgemeinen Lebensgrundlagen und dem Zusammenleben unserer Zivilgesellschaft beitragen.
Anzeige
Veranstaltungen
Neue Kommentare
- Ich finde es Vorbildlich, vor
vor 2 Jahre 24 Wochen - Ich finde es gut, dass die
vor 3 Jahre 26 Wochen - Umfrage
vor 4 Jahre 15 Wochen - Musik & Bewegung
vor 5 Jahre 1 Woche - Fussball verbindet Leute. Die
vor 5 Jahre 25 Wochen - Wahlresultate 2014
vor 5 Jahre 28 Wochen - Die Wahl ist vorbei - wer hat gewonnen???
vor 5 Jahre 29 Wochen - Alterszentrum Zürich-Nord Eichrain
vor 5 Jahre 42 Wochen - Masernwelle hat es gezeigt
vor 6 Jahre 11 Wochen - 2. Generation frißt bereits
vor 7 Jahre 22 Wochen
Heute
Zürich-Nord

- Vereinzelt Wolken
- Temperatur: 7 °C
8. Dezember 2019 - 10:20
Kommentare
Kommentar hinzufügen